'Category Archives: Kunst & Kultur Kunst & Kultur

Das schönste Wochenende dieses Sommers

4 Tage, 6 Areas und eine der schönsten Open-Air-Locations der Saison: Das ist das Helene Beach Festival, sommerlastige Station des WARSTEINER FESTIVALSOMMER. Vom 25.–28.07. gibt sich das vielleicht bunteste Line-Up des Festivalsommers die Klinke in die Hand: und noch nie war die gern genommene Phrase vom “da ist für jeden was dabei” so angebracht, wie beim Helene Beach Festival. Oder wo kann man sonst den Techno-Großmeister Sven Väth und die Deutsch-Indierocker von Madsen auf dem selben Festival sehen? Oder Hip-Hop-Beau Max Herre und Elektro-Magier Anthony Rother? Richtig: Nirgendwo, außer Ende Juli in der Nähe von Frankfurt/Oder. Außerdem versammelt sich überhaupt die Speerspitze der deutschen Musikszene am Ufer des wunderschönen Helenesees. Mia, Marteria, Blitzkids Mvt., Tiemo Hauer, DJ Koze und und und… Na, hast du Badehose und Zelt schon eingepackt? Viel besser wird es diesen Sommer nämlich nicht mehr. Und wir freuen uns wahnsinnig, dass wir vier BLANK-Leser mit Begleitung gratis hinschicken können. Wer also ganz viel Glück hat, verbringt das schönste Wochenende dieses Sommers auf Einladung von Festivalsponsor WARSTEINER am Helenesee und kann sich all die Topacts entspannt anschauen. Schickt einfach bis zum 20.07. eine Mail mit dem Betreff “Helene Beach Festival” an verlosung@blank-magazin.de.

az_hbf-dppA6_fresh_web(1)

Depeche Mode für alle Sinne

01-Autogrammkarte-1982-INT

Depeche Mode-Freunde aufgepasst: Nicht nur gibt es hier bei uns 1×2 Tickets für das Konzert am 9.6. im Berliner Olympiastadion zu gewinnen, sondern dazu gratis auch noch einen ganz besonderen Veranstaltungshinweis. Denn die Depeche Mode Fan Exhibition, präsentiert von Electronic Beats, dem internationalen Musikprogramm der Deutschen Telekom, macht vom 6. bis 20. Juni in Berlin Station. Rund um den Auftritt der Band im Berliner Olympiastadion am 9. Juni wird das seit über 10 Jahren leer stehende ehemalige Kaufhaus Jandorf zum Treffpunkt von Musikbegeisterten.

Weiter weiter lesen

Basierend auf der Sammlung von Dennis Burmeister (“Depeche Mode. MONUMENT”), eine der größten Depeche-Mode-Sammlungen der Welt, und dem Aufruf, über das Portal www.fan4fan.com der Deutschen Telekom eigene Fan-Artikel einzusenden, entsteht auf rund 1.000 Quadratmetern mit mehr als 250 Exponaten eine audiovisuelle Dokumentation der Band.

Die Exponate werden in zwei innovativen Raumkonzepten in Szene gesetzt. Unterteilt in “Studio” und “Plattenladen” wird die Band-Fan-Beziehung thematisch aufgegriffen. Auf zwei Etagen ist das Gebäude des Warenhauspioniers Adolf Jandorf, welches den Zweiten Weltkrieg weitgehend unbeschadet überstand und heute unter Denkmalschutz steht, Schauplatz sehr persönlicher Beziehungen, von selbst hergestellten Bannern oder musik-inspirierten Malereien bis hin zu Demotapes der Band und T-Shirts. Weitere Ausstellungsstücke sind die Masterplatte ihres Releases unter “Amiga”, dem legendären DDR-Plattenlabel, ein einzigartiger EMU-2 Sampler sowie offizielle Dokumente, die Aufschluss über die Überwachung des Depeche Mode Fanclubs in der ehemaligen DDR geben. Kuratiert wird die Ausstellung vom Electronic-Beats-Team um Martin Hossbach sowie Anne Haffmann vom Mute-Label.
Bis zum 20. Mai können Fans auf fan4fan.com ihre Depeche-Mode-Stücke für diese von Fans generierte Ausstellung einreichen. Unter den Einsendungen sind bereits jetzt kleine Schätze zu entdecken: Aus Kroatien kommt eine Hochzeit im Depeche-Mode-Look, aus Ungarn Depeche Mode Buttons, aus Deutschland ein Bild, inspiriert von der “Violator”-Rose, oder ein von Fans zerfetztes Handtuch, das Dave Gahan bei einem Konzert in die Menge warf. Mitmachen lohnt sich, da attraktive Preise, wie ein Treffen mit der Band, winken.

Bereits am 20. Mai erschien die Monografie “Depeche Mode. MONUMENT” bei Blumenbar im Aufbau Verlag. Mit “MONUMENT” setzen Dennis Burmeister und Buchautor Sascha Lange der Geschichte von Band und Fans ein Denkmal. Es ist das erste Buch, das mit einzigartigen und nie gezeigten Fotos, Interviews mit Weggefährten und über 2.000 Bildern die beispiellose Erfolgsgeschichte der Band greifbar und anschaulich auf über 420 Seiten dokumentiert. Erstmalig wird dabei auch die deutsche Fancommunity in Ost und West vorgestellt. Zahlreiche Informationen, Hintergrundinfos und Anekdoten werden sowohl Neueinsteiger als auch Depeche-Mode-Fans der ersten Stunde begeistern und in Erinnerungen schwelgen lassen. Und vielleicht findet sich in diesem einzigartigen. Panoptikum sogar der entscheidende Hinweis darauf, was Depeche Mode zurgrößten Band unserer Zeit macht.

Wer sich selber ein Bild machen möchte, sollte die Gelegenheit nutzen und ins Kaufhaus Jandorf pilgern. Wer noch etwas mehr will, der macht bei unserer Ticketverlosung mit und hofft auf sein Glück. Schickt dafür bis zum 3.6. (18 Uhr) eine Mail mit dem Betreff “Depeche Mode Exhibition” an verlosung@blank-magazin.de

IN THE VALLEY BELOW – Das wird groß!

Liebe BLANK-Freunde! Wir bieten euch zusammen mit den “Telekom Street Gigs” die Chance, zum Early Adopter zu werden und irgendwann euren ebenfalls fachkundigen Freunden erzählen zu können, Fan der allerersten Stunde gewesen zu sein. Im Falle von In The Valley Below wird euch das anerkennendes Staunen einbringen. Denn das Duo wird derzeit mit einigem Recht als eines der kommenden Indie-Phänomene gehandelt, die gerade erst ihren Aufstieg gen oben antreten – aber mit Siebenmeilenstiefeln und einem Sound im Gepäck, der unheimlich spannend ist und Spaß macht.

Weiter weiter lesen

Indie-Pop mit Gitarrensound – tanzbar, aber auch mit ganz viel Potenzial zum Träumen und die Gedanken fliegen zu lassen. IN THE VALLEY BELOW spielen am 21.05. einen “Telekom Street Gig” im FluxBau und wir verlosen 1×2 Tickets. Wer hat Lust? Tickets gibt es wie immer nicht zu kaufen und nur auf www.telekom-streetgigs.de – oder bei uns. Per mail (bis zum 17.05.) an verlosung@blank-magazin.de.

itvbwood1

Das ist so eighties.

51hfnLMQF9L._SY450_

Die Kölner BLANK&JONES sind so etwas wie das Gedächtnis, das Rückgrat und das gute Gewissen der deutschen und internationalen Trance- und Chill Out-Szene. Seit fast 15 Jahren sind sie inzwischen im Geschäft, ihre Mixe und Eigenproduktionen setzen Maßstäbe und landen in schöner Regelmäßigkeit in den Charts. Mit Recht, denn das, was sie aus loungigen Chill Out-Elementen und Synthieversatzstücken zusammen mixen ist so spannend und originär, wie es kaum ein anderer Vertreter aus dem Elektrobereich schafft.

Weiter weiter lesen

Seit einigen Jahren stellen BLANK & JONES ihren guten Geschmack, die gut sortierte Plattensammlung und das unvergleichbare Gespür für die richtige Modikfikation zur richtigen Zeit am richtigen Stück zur Verfügung und bringen unter dem Titel “So80s” regelmäßig eine Compilation raus, die die Hits des Jahrzehnts in geschmackvollen Mixen präsentiert. Die aktuelle Ausgabe ist gerade erschienen und hat schnurstracks ihren Weg in Richtung Spitze der Charts angetreten. “So80s 8″ kombiniert die ganz großen Hits wie “Robert DeNiro´s Waiting”, “Shout” oder “Walking On Sunshine” mit weniger bekannten Schätzen. Tanzbar, loungig, BLANK & JONES eben. 34 Songs auf drei CDs (in der Deluxe Box) sorgen für stundenlanges 80er-Feeling. Aber auf die coole, die nicht-retroweise. BLANK & JONES sei Dank. Wir verlosen zwei Exemplare. Einfach bis zum 18.05. eine Mail mit dem Betreff “So80s” an verlosung@blank-magazin.de.

Linkin Park im Admiralspalast

81XZr6vSrPL._SL1425_

Dass LINKIN PARK eine ganz besondere Band sind, wissen inzwischen über 50 Millionen CD-Käufer. Wie besonders, davon durften sich im Rahmen eines “Telekom Street Gigs” letztes Jahr rund 1000 Fans in außergewöhnlichem Rahmen ein Bild machen. Im altehrwürdigen Admiralspalast in Berlin legten die vielfach platindekorierten Amis einen legendären AUftritt hin und bereiteten den Anwesenden einen unvergesslichen Abend. Die, die nicht dabei sien durften, können jetzt trotzdem Augen- und Ohrenzeugen der Performance werden: Denn die Show wurde nicht nur aufwendig gefilmt, sondern jetzt auch endlich veröffentlicht.

Weiter weiter lesen

Im Doppelpack mit dem Nummer Eins-Album “Living Things” kommt der “Telekom Street Gig mit Linkin Park” als CD/DVD in die heimischen Anlagen. Wir verlosen ein Exemplar dieser audio-visuellen Vollbedienung. Schickt einfach bis zum 30.04. eine Mail mit dem Betreff “Linkin Park” an verlosung@blank-magazin.de.

Talent ist wieder in

endg. Cover _ Just Voices

Ein guter Song ist ein guter Song ist ein guter Song! Diese Weisheit adelt die wunderbare, verdienstvolle 3-CD-Compilation “Just Voices – Singer-Songwriter” (EMI), indem sie die schönsten, reduziertesten, emotionalsten und zerbrechlichsten Stücke der vergangenen Jahre versammelt. Immer im Fokus: Das kleine Arrangement mit der großen Wirkung. Lenka, Emeli Sandé, Lana Del Rey, Ed Sheeran, Christina Perri – alle Überflieger der jüngeren Vergangenheit präsentieren hier ihre Hits, unterstützt von den ganz großen Stars der Szene wie Robbie Williams und Kylie Minogue.

Weiter weiter lesen

Man will es fast schon als erfreulichen Trend deuten, dass gerade in den vergangenen ein, zwei Jahren nach den Tages des voluminösen, ausproduzierten Hochglanz-Pop wieder eine Rückbesinnung auf die Basics stattfindet: Stimme, Text, Melodie, Emotion. Als Bonus, als Schmankerl und als Reminiszenz an die heimischen Talente gibt es auf CD3 eine Auswahl an deutschsprachigen Liedermachern, die einen so unverkrampften aber bissigen, luftigen aber gewissenhaften und undogmatischen aber meinungsstarken Duktus in den Pop gebracht haben, dass es eine helle Freude ist. Max Herre, Adel Tawil, Philipp Poisel und viele mehr stellen auf “Just Voices – Singer-Songwriter” vor, was immer schon da war, aber viel zu lang als langweilig und zu verkopft galt: Talent. Hier trennt sich die Spreu vom Weizen. Wir freuen uns, drei Exemplare dieses Fanals des guten Geschmacks verlosen zu dürfen. Im Handel ist die 3 CD-Compilation bereits seit dem 08. März – bei uns habt ihr noch Zeit bis zum 05.04., um uns eine Mail an verlosung@blank-magazin.de zu schicken.

Der volltätowierte Beat Berlins

monster-bash13_termine-logo

Liebe Freunde. Legt die Lauscher an, denn das MONSTER BASH feuert euch auch 2013 das fetteste Line-Up vor den Latz, das ihr dieses Jahr geboten bekommt. RISE AGAINST, PENNYWISE, SKA-P, MILLENCOLIN… Welchem Freund der ganz harten Klänge bei diesen Namen nicht die Sprungfedern in den Knien zu vibrieren beginnen, der muss tot sein. Dieses Quartett und über 20 weitere Bands werden für euch am 27. und 28.04. ein Wochenende auf die Bretter von Columbiahalle und -club zaubern, an das ihr euch noch Jahre erinnern werdet.

Weiter weiter lesen

Wer schon einmal dabei war, wenn das Gelände am Columbiadamm zum Herzen der Hardcore- und Punkszene wurde, weiß, wovon wir reden. Musik, Folklore und ein volltätowiertes Get Together dieser faszinierenden, heterogenen, lebendigen Szene. Wer sich mal 48 Stunden lebendig fühlen möchte, sichert sich seine Tickets schnellstens auf www.monster-bash.de (aber er sollte sich beeilen, denn es wird verdammt, verdammt eng). Gerade ist ganz frisch die Running Order bekannt gegeben worden und man hat jetzt schon Sorgen, wie man am Sonntag nach dem Millencolin-Inferno zum Endspurt noch die letzten reserven für die Polipunk-Überflieger Rise Against mobilisieren soll. Um ehrlich zu sein: Es wird verdammt hart. Aber selbst wenn es nicht mehr reichen wird: Was man bis dahin alles schon gesehen hat… Es wäre absolut vertretbar, einfach um 22 Uhr die Segel zu streichen. Wie gesagt, die letzten tickets gehen gerade im Vorverkauf über den tresen. Wer gerade das Geld fürs Festvalticket nicht über hat – oder aber schlicht zu spät kam – kann hier mit etwas Glück dennoch dabei sein. Denn wir verlosen 1×2 Tickets für das MONSTER BASH in Berlin. Als 2. Preis haben wir für 3 graue MONSTER BASH Shirts für Euch. Einfach bis zum 10.04. eine Mail mit dem Betreff MONSTER BASH an verlosung(at)blank-magazin.de.

Für unsere Freunde aus dem Süddeutschen: Am 26.04. macht das MONSTER BASH mit leicht abgespecktem, aber immernoch spektakulären Line-Up Station in Zenith&Kesselhaus Station. Tickets gibt es ebenfalls auf www.monster-bash.de.

Er ist wieder da. Und das mit den Juden bleibt nicht witzig.

048280468-er-ist-wieder-da

Es war irgendwie klar, dass irgendeiner so ein Buch schreiben wird. Der Führer und die Gegenwart. Was ein Szenario. Wie nahe liegend. Der Führer im hippen Berlin von Heute, zwischen Medienwahnsinn, politischer Groteske und den einfachen Menschen, den Volksgenossen und Genossinnen, die ihm zuerst einmal mit Argwohn, Verwirrung („Sind sie von Raab?“) und Empörung begegnen (wer will es ihnen verdenken), ihn aber schnell zum Comedystar hochjubeln (wer will es ihnen verdenken).

Weiter weiter lesen

Warum Hitler im Berlin des Jahres 2011 nach Benzin riechend und mit Erde am Beinkleid erwacht, warum er nicht einfach tot geblieben ist und warum dies eine Art Einzelschicksal („Wo ist Bormann?“) zu scheint, überlässt der Autor gekonnt des Lesers eigener Erklärungsnot. Hier wird nicht groß konstruiert, hier wird erzählt. Und das ist erst einmal ganz gut. Die ersten Lacher lassen demzufolge nicht lange auf sich warten („Hitlerjunge Ronaldo, wo gehts zur Straße?“) und Autor  Timur Vermes lässt keine Kalauer und Seitenhiebe aus, um die Bundesrepublik der Gegenwart als einen Ort zu beschreiben, in dem es von grotesken Berühmtheiten, unfähigen Politikern, und unzufriedenen Volksgenossen nur so wimmelt. Jeder bekommt sein Fett weg, egal ob Kriegshelden wie Paulus, Ministerpraktikanten wie die Luschen von der FDP, Fernsehfritzen und Medienheinis, Kretins und Asiaten und natürlich alle Feinde des deutschen Volkes bzw. der deutschen Rasse, die Juden, die Türken, die Bolschewiken und all die anderen. Und der Judenfuchs auch. Und die die Geschicke der Nation lenkende Matrone.

Natürlich ist es ganz groß, wenn sich der Führer in der heruntergekommenen Parteizentrale der NPD den völlig derangierten Holger Apfel vorknöpft und hinterher der versammelten Presse erklärt, dass dies keine Partei sei, in der ein aufrechter Deutscher Mitglied sein sollte. Oder wie er, respektlos wie der selbst-erklärte größte Feldherr und Führer nun mal sein darf, das deutsche Moral-Orakel Helmut Schmidt als rollenden Schwelbrand ohne jegliche historisch-relevanten Leistungen entlarvt bzw. diffamiert (suchen sie sich es aus) und die auf gegenseitige Beschäftigung und Vernichtung von Juden und Moslems angelegte Gründung des Staates Israels als taktisch nicht unkluges Machwerk bejubelt, das alles ist in seiner Deftigkeit humorig, gar witzig. Und mit Sicherheit trifft „Er ist wieder da“ auch den sarrazenischen Zeitgeist der gesellschaftlichen Grauzone, nur wird es da leider zuweilen nun einmal kritisch, denn „das mit den Juden ist nicht witzig“, wie der Führer selbst des öfteren anmerkt und wie in aktuellen Diskuren wie dem um jJkob Augstein auch immer wieder deutlich wird. Natürlich ist dieses Buch schändlicher als alle Sarrazins, Pastörs, Freiwild-Fans und Mitglieder des nationalem Kampfverbandes sächsische Schweiz zusammen, doch das ist vielleicht ganz gut so: Fortschritt lebt von Übertreibung.

Gegen Ende geht Vermes dann leider die Luft aus. Lieblos entlässt er den Führer in die Mitte der Gesellschaft. Erst wird er Comedystar und dann, nachdem zwei real-extierende Volksgenossen aus der braunen Szene ihn übelst zusammenschlagen, zur Gallionsfigur gegen rechte Gewalt und Rechtsradikalismus. Das entbehrt natürlich nicht einer gewissen Komik, doch Vermes verpasst hier auch die Chance, den historischen Fakten in ihrer Grausamkeit gerecht zu werden. Gerecht ist das Buch jedoch was die Preisgestaltung angeht, denn 19,33 € deuten darauf hin, dass hier genau kalkuliert wurde. Vielleicht wie beim ganzen Buch.

„Ich bin wieder da“, Timur Vermes, Eichborn Verlag, 19,33 €
Elmar Bracht

Grammy® Nominierung für alle

unknown

Was für ein Label, was für eine Compilation: “GRAMMY® NOMINEES 2013″ versammelt 22 Tophits und Künstler, die im vergangenen Jahr für Furore gesorgt haben und am 10. Februar in zumindest einer Kategorie für den begehrtesten und renommiertesten Musikpreis der Welt nominiert waren. Die Tracklist ist ein sorgfältig verlesenes Sammelsurium von internationalen SUperstars wie Pink, Adele oder Taylor Swift und vielen mehr. Der eigentliche Star aber ist die Compilation selbst: Bereits in der 19. Generation erscheint der Sampler mit der großen Geschichte.

Weiter weiter lesen

Durch einen einzigartigen Zusammenschluss aller Majorvertriebe für “GRAMMY® NOMINEES” wird dieses Stück Musikgeschichte Jahr für Jahr möglich und erscheint deshalb auch abwechselnd bei allen großen Playern. Wir verschaffen euch die Möglichkeit, Teil dieses großen Planes zu werden und verlosen diese tolle Stunde Musik dreimal. Wer vorher einen Blick in die Setlist werfen und sich noch ein bisschen begeistern lassen möchte, kann dies hier tun: http://amzn.to/SYIKbX Alles, was zu tun ist, ist uns bis zum 25.02. eine Mail an verlosung@blank-magazin.de zu schicken. Betreff: Grammy®. Und für die drei glücklichen Gewinner könnte sich der Preis sogar noch potenzieren: Denn jede CD enthält einen Code, den der Besitzer auf www.grammy.com/2013grammyalbum ins Rennen um eine Reise zur Grammy Award®-Verleihung 2014 in Los Angeles schicken kann. Toi, toi, toi!

Album hier anschauen.

Spring auf!

IAMX ist nicht nur eines der spannendsten Projekte zwischen Indie und Elektro unserer Zeit – sondern vor allem wieder da. Mastermind Chris Corner hat sich für sein neues Material mit Jim Abbiss (Adele, Arctic Monkeys) einen Produzenten ins Boot geholt, der nochmal an der Kommerzschraube gedreht hat – im guten Sinne. Wie eingängig, wie schön das 2013 erscheinenden neue IAMX-Album werden könnte, lässt schon der erste Appetithappen erahnen. Hört mal rein, am 11.04. kommt Chris Corner dann nämlich auch zum Heimspiel in Berlin vorbei. Wie “heiß” IAMX derzeit sind, lässt ein einfacher Fakt erahnen: Album und Tour wurden per Crowdfounding ermöglicht – und in weniger als einer Stunde stand das Budget. Noch kann man auf den fahrenden Zug aufspringen.

Hier gehts zum Video.

zalando.de - Schuhe und Fashion online