'Category Archives: Musik Musik

BIFFY CLYRO – Live in Glasgow (und live in Deutschland)

51ddW5WsrqL._SY355_

Wer die Schotten im Juni in der Waldbühne vor den magischen Muse gesehen hat, für den halten die kommenden Tage gleich zwei ganz besondere Leckerbissen bereit. Denn wen haben die drei Jungs, die Zauber für ein ganzes Orchester versprühen, damals wirklich kalt gelassen? Wer jetzt aufzeigt, ist innerlich tot. Wer noch einmal BIFFY CLYRO live (nach)erleben möchte, kriegt die Vollbedienung: Am 29.11. kommt mit “Opposites – Live from Glasgow” eine 14 Song starke Einstimmung auf die anstehenden Deutschland-Dates der Band, “die dein Leben verändern wird”, wie die Kollegen von Kerrang! überschwänglich schrieben. Die CD dokumentiert, was auf der Insel (und in der schottischen Heimat) eh schon alle Wissen: Wenn Energie auf Euphorie trifft, entsteht manchmal Magie. Mit “Opposites – Live from Glasgow” schwappt die Welle der Begeisterung von Glasgow direkt in die heimischen Player, die Hits des aktuellen Überalbums “Opposites” kommen derart kristallklar und mächtig, dass man schon einen verdammt starken Backkatalog haben muss, dass der in der Woge nicht absäuft.

Weiter weiter lesen

The Pharcyde. Naturtalent galore.

Vor nunmehr 22 Jahren unterzeichneten The Pharcyde ihren Plattenvertrag beim alteingesessenen Label „Delicious Vinyl“. Heutzutage ist das Label wahrscheinlich nur noch den ebenfalls alteingesessenen HipHop-Anhängern ein Begriff. Immerhin wurden auf dem Label Alben von Young MC, Tone Loc und Masta Ace veröffentlicht. Kennt heute kaum noch jemand die Herren, führte damals widerum kein Weg an ihnen vorbei.

Weiter weiter lesen

die Oddissey des Oddisee

Amir Mohamed el Khalifa aka Oddisee ist Rapper. Viele würden mit einem solchen Namen wahrscheinlich viel assoziieren, Rapper käme dort sicher eher an hinterer Stelle. Aber das soll uns hier nicht weiter beschäftigen.

Weiter weiter lesen

TIM BENDZKO geht UNTER DIE HAUT

Was macht man, wenn es so richtig gut läuft? Richtig, man macht einfach weiter. TIM BENDZKO, Deutschlands derzeit erfolgreichster Popkünstler, steckt seit er eine riesige Zahl von Mails checken musste, im Hamsterrad des Erfolges fest – und macht das gerne. Neuestes Zeugnis der Kreativität des Berliners: Die Fortsetzung – oder besser die Erweiterung – seines Nummer 1-Albums “Am seidenen Faden”, das erst Anfang des Jahres wieder so richtig abgeräumt hat. Jetzt kommt “Am seidenen Faden – Unter die Haut” hinterher: Das Erfolgsalbum mit 12 neuen Songs im Schlepptau. Hä? Wieso denn das? „Die Wochen nach der Fertigstellung und vor der Veröffentlichung eines Albums sind die allerschlimmsten. Deshalb habe ich beschlossen mich in dieser Zeit einfach wieder in die Arbeit zu stürzen und Songs zu schreiben“, erzählt der Weltenretter.

Weiter weiter lesen

81kFFtauA+L._SL1500_

2×2 Tickets für ELECTRONIC BEATS mit WOODKID u.a.

WOODKID, der vermutlich heißeste, innovativste, kompatibelste und angesagteste Act unserer Tage, kreist derzeit über Deutschland und setzt in Kürze zur Landung an. Entweder mit Orchester oder mit einem ganz regulären Set. Aber was heißt schon regulär bei einem, der den geschmackvollen Bombast zum Prinzip erklärt hat? Wo er derzeit landet wartet ausverkaufte Arenen auf den multikreativen Künstler, der nicht nur Musik, sondern eigentlich vor allem Videos für die Großen dieser Welt machte, bevor er selber einer von ihnen wurde. Wer hoffte, kurzfristig noch auf den Woodkid-Zug aufspringen zu können, musste seine Träume schon wieder begraben: Ausverkauft bis auf den letzten Platz sind die Shows des Franzosen. So auch am kommenden Sonntag im Alten Schlachthof in Dresden, wo er das ELECTRONIC BEATS-Minifestival headlined. Aber nicht verzagen, denn wir haben tatsächlich noch 2×2 Tickets (und ein ELECTRONIC BEATS-Fanpackage) für euch bekommen: ELECTRONIC BEATS (Established by Deutsche Telekom) versammelt in Dresden in ganzes Package spannender Elektrokünstler und ihr könnt dabei sein. Schickt eine Mail mit dem Betreff “ELECTRONIC BEATS” an verlosung@blank-magazin.de und ihr seid vielleicht dabei. Die Gewinner werden morgen früh gezogen. Schnell sein lohnt sich also.

mail-part

London Grammar auf Tour – Der mögliche Beginn einer großen Liebe

London-Grammar-If-You-Wait-500x500 London Grammar, das Trio um Sängerin Hannah Reid, gaben sich zum ersten Mal in der Hauptstadt die Ehre, eine Stadt in der, so Reid, alles so „sauber und effizient“ sei, was als Beschreibung auch ein bisschen auf das Konzert zutrifft, dass die gefeierten Newcomer jetzt im Grünen Salon der Volksbühne gaben, weich und zart beginnend, zugeschnitten und ausgerichtet auf Reids klare und fast schon zu saubere Stimme, die zwar in unglaublicher Präzision und Klarheit die Band durch das kurze Set führt, aber noch zu wenig Brüche aufweist. In den besten Momenten, wenn die Beats einsetzen, rumpelnde TripHop-Referenzen mit Tanz-Appeal und Massive Attack-Charme, dann machen London Grammar Spaß, dann finden Reids füllige und verspielte Stimme und die Musik zueinander und verwandeln den Raum in eine Kammer der Andacht, samt Fenster mit Stadionblick. Doch London Grammar sind noch zu versiert, zu schüchtern, wagen live nichts, füllen die Bühne (noch) nicht aus, wobei das Potential von Musik und Songwriting bereits offen auf der Hand liegt. Wenn man den knapp fünfzig minütigen Auftritt im Grünen Salon der Volksbühne gestern als Preview betrachtet, liegt man wahrscheinlich richtig, denn es besteht die Möglichkeit, dass London Grammar sich noch weiter finden werden und auf der Bühne noch mehr Momente erzeugen, in denen man instinktiv die Hand seiner Begleitung greift. Und spätestens dann wird der Grüne Salon der Berliner Volksbühne zu klein sein für diese Band, die London nicht nur im Namen trägt, sondern die Stadt auch musikalisch umschreibt. Und ein Gefühl zu erzeugen ist nicht der schlechteste Beginn einer Freundschaft zwischen Band und Publikum.

London Grammar offizielle Homepage

(JF)

FOALS – Live mit ohne Schwierigkeiten (Rezension)

91vCLdLl-wL._SL1500_

Es gibt bei Live-Mitschnitten – egal, wie groß das Budget, egal wie groß die Band ist – exakt zwei Schwierigkeiten. 1.: Die Magie einer Band muss aus dem Studio auf die Bühne transportiert werden. Hier scheitern viele Künstler, denn was “im Mix gefixt” werden kann, lässt einen auf der Bühne sehr nackt dastehen. Die wirklich Großen schaffen es, aus dem Moment des Versagens einen magischen zu machen und es hinterher mit einem lässigen “Das ist halt Rock´n´Roll” wegzulächeln. Alle anderen verziehen sich geprügelt wieder an die Knöpfe und reparieren, was noch zu reparieren ist. 2.: Irgendwie muss die Magie wieder aus der Halle zurück in die Konserve gepackt werden. Klappt beides, hat man ein Live-Dokument, das die Künstler größer macht, als sie selbst zu sein glauben.

Weiter weiter lesen

31.10. – BEN IVORY live in Berlin

Diese Riesenmeilensteintüröffnerevents sind für echte Künstler immer Segen und Fluch zugleich. Klar, wenn du beim Grand Pr-Vorentscheid deine Kunst zeigen kannst, öffnet das mche Tür. Aber die wahre Schönheit und der spannende Moment gedeihen und lauern eben doch am besten unter einer zarten Decke. Selbst, wenn die Kunst so groß und opulent zu sein scheint, wie bei Ben Ivory. Der Multitalentierte Berliner zelebriert zwar den Pop und seine Gesamtidee aus Ästhetik, Klang, Schein und Sein, Inszenierung und Realität wie kein Zweiter, seine Hymnen zwischen kühlen Depeche Mode und ekstatischem Bowie sind aber so fragil und zart, dass sie unterdem Gewicht zu vieler Augen einfach zu zerspringen drohen. Es muss nicht immer die große Welt sein, wirklich gut ist Pop dann, wenn das massentaugliche von der Masse noch nicht vereinnahmt wurde. Wer sich davon überzeugen möchte, schaut sich BEN IVORY am Donnerstag im Maschinenhaus in der Kulturbrauerei an. Tickets gibt es noch im Vorverkauf – oder aber bei uns zu gewinnen. Schickt bis heute Abend 20 Uhr eine mail an verlosung@blank-magazin.de und ihr könnt mit etwas Glück dabei sein.

Mit el Jimador zum Streetart-Dorado

Habt ihr mitbekommen, dass Banksy selbst letztens in New York seine Kunst für einen ganz schmalen Cent vertickt hat? Viel zu aufwendig und noch zu teuer, denn Streetart ist ja Kunst und kein Kommerz, sagt ihr? Banausen! Aber okay, wenn es umsonst sein soll und dann noch bei euch zuhause, kann el Jimador Margarita vielleicht was für euch drehen. Denn die verlosen eine individuelle Wandgestaltung durch das Berliner Streetart-Duo PEACHBEACH. Unter dem Motto “Wo du bist, ist Acapulco” bringt el Jimador nicht nur mexikanisches Lebensgefühl in die Gläser, sondern mit etwas Glück auch an deine Wohnzimmerwand. Die mexikanischen Margaritaexperten schicken einem glücklichen Gewinner “Vidam” und “Look” – international anerkannte Grafittikünstler des Kollektivs “The Weird” – nach Hause, um dort Kunst zu schaffen. Und da kann der olle Banksy seinen Bauchladen gleich stecken lassen. Wer also am el Jimador-Gewinnspiel teilnehmen und mit etwas Glück eine einzigartige Wandillustration für sein Zuhause gewinnen möchte, klickt für die Teilnahme einfach auf folgenden Link: www.b-fapps.com/eljimador/Germany/Graffiti/ .

el Jimador Margarita verbindet auf kunstvolle Weise Berliner Street Art mit der Lebensfreude Mexikos, dem Mutterland des Tequila und der Margarita, in dem el Jimador der meistverkaufte Premium- Tequila ist. Mit dem el Jimador Margarita Premix steht seit Jahresbeginn auch eine prickelnde Variante der Margarita in ausgewählten Tankstellen.

EJ_Graffiti_Web

Early Adopter aufwachen: Josephine begeistert und ihr könnt noch aufspringen…

… auf den Zug, der gerade so richtig ins Rollen kommt. Es macht doch allen immer am meisten Spaß, wenn man “seinen” Künstler, seinen Fetisch, seine Kunst als erstes, vor allen anderen entdeckt hat, oder? Das klappt meistens nicht, denn die meisten großen Künstler sind schon groß, bevor man sie so richtig auf den Schirm kriegt. Deshalb liefert BLANK heute einen Topservice für die zu langsamen Early Adopter: Schaut euch mal Josephine an. Der Rolling Stone hat sie schon entdeckt, aber bei uns geht die junge Dame mit der großen Stimme und dem sicheren Gefühl für Schall und Raum noch ohne weiteres als Geheimtipp durch. Aber ihr müsst schon schnell sein, denn die Sängerin ist gerade auf Promotour für ihr aktuelles, wunderbar breites Album “Portrait”, auf dem sie den Soul mit poppigen Arrangements jagt, um ihn dann mit erfrischenden Elektroanleihen und klassischen Elementen wieder einzufangen. Wer also vom ersten Tag dabei sein will, um später mal davon erzählen zu können, sollte sich Josephine schnell anschauen. In Deutschland hat er dreimal die Gelegenheit dazu, bevor es groß wird:

 

20.10. – Berlin, Privatclub

21.10. – München, Milla

22.10. – Stuttgart, Keller Club

Wir freuen uns, 1×2 Tickets für die Show in Berlin verlosen zu dürfen: Der erste, der eine Mail mit dem Betreff “Josephine” an verlosung@blank-magazin.de schickt, ist dabei. Los, los.

zalando.de - Schuhe und Fashion online