Phrasenmäher
Kein Casting, kein Dieter Bohlen, einfach nur Familie und Freundschaft. So könnte man den Start des Projektes Phrasenmäher treffend beschreiben. Angefangen hat alles in Hamburg im Jahr 2003 mit einer von höchstwahrscheinlichen unzähligen Freizeitbands, bestehend aus einem Bruderpaar (Jannis und Lenne Kaffka) und einem Schulfreund (Tom Tomtom). Gängige Kombination. Deshalb passierte wohl auch die ersten 4 Jahre nicht allzuviel, bis es zum ersten Demotape kam. Mittlerweile gab es zwar eine Umbesetzung, aber auch Konzerte und Festivalauftritte neben Musiker-Kollegen wie Milow, Ich+ Ich, Fantastischen Vier und Söhne Mannheims. Nebenbei wurde noch eine Tour-DVD erstellt und ein Plattenvertrag bei Sony Music. Die Statistik kann sich durchaus sehen lassen. Erst recht,wenn es um Musik geht, die sich Genremäßig nur schwer einordnen lässt. Rock, Pop, Folk, Jazz, Elektro oder A-Capella – alles ist möglich. Ein bißchen wie die Prinzen, nur eben doch ganz anders. Da sich Pop aber Elementen so ziemlich jeden Genres bedienen darf, würde ich mich ja glatt auf Gute-Laune-Pop-mit-Humor-und-Qualität festlegen wollen. »Was wir nicht können, ist Coolness.«, sagen Phrasenmäher. Kommt wohl immer drauf an, welche Indikatoren man für Coolness hat. Humor ist einer Meiner. Demnach können sie schon cool, eindrucksvoll demonstriert an vielsagenden Songnamen wie „im Sog der Breitnis“, „König Gewöhnlich“ und „Sympathie ist der Teufel“. Weiter
Dieser Artikel als Link: http://www.blank-magazin.de#1904